hsv partnerverein

Hallenturnier beim Hohenasper SC

Die 1. und 2.F-Jugend hat ihre Hallensaison beim Hohenasper SC beendet !

Die 1.F errang mit 8 Punkten und 3:3 Toren einen guten 3.Platz. Es war auch noch mehr möglich,  aber Spass hatten sie trotzdem alle ausgiebig !!!

Die 2.F schloss die Hallensaison mit 3 Punkten, 1:10 Toren und den 5.Platz ab.

Aber auch hier hätten die Jungs und Mädchen noch mehr Tore erzielen können und dadurch auch mehr Punkte, aber auch hier lag der Spassfaktor sehr hoch im Kurs.

War ein toller Abschluss der Hallensaison

2018/19 !!!

 

Nun wird wieder auf Rasen oder Kunstrasen gespielt !

 

 

VfR-Frauen - SV Peissen

Samstag 23.03.2019 um 18:00 Uhr, Ergebnis: 5 : 1 (0 : 0)

Für den VfR I spielten:

Timm – Kubisch, M.Bollin, K.Haß (46.Min. Behrendt), Karakaya – S.Bollin, Sennewald, Peters,
Thetmann (80.Min. Kühne) - A.Haß (46.Min. Erdmann), Höft (46.Min. Scheppelmann)

1 : 0 – 47 .Min. Celine Kubisch
2 : 0 – 52 .Min. Anjen Erdmann
3 : 0 – 55. Min. Anjen Erdmann
4 : 0 – 65. Min. Meike Scheppelmann
4 : 1 – 82. Min. Tanja Petersen
5 : 1 – 87. Min. Manuela Kühne

Gelbe Karte:

. /.

Luft nach oben

In der ersten Halbzeit berannten die Horster Fußballerinnen pausenlos, glücklos und ideenlos das Tor der Gäste,
die erfolgreich alle Abschlussversuche vereitelten. Die Horsterinnen indes schafften es nicht, sich wirklich zwingende
Torchancen herauszuspielen. Das ändere sich in der zweiten Spielhälfte. Die Angriffe wurden nun druckvoller und
effektiver. Kaum zwei Minuten nach Wiederanpfiff brachte Celine Kubisch die VfR-Elf mit 1 : 0 in Führung, nachdem
sie von der eingewechselten Anjen Erdmann mustergültig bedient worden war. Kurz darauf erhöhte Anjen Erdmann
per Kopfball auf 2 : 0. Mit dem 3 : 0 nur wenige Minuten später sorgte sie endgültig für klare Verhältnisse. In der
67. Minute nutzte die ebenfalls eingewechselte Meike Scheppelmann eine Vorlage von Jasmine Sennewald zum 4 : 0.
Weitere Horster Torchancen blieben ungenutzt. Erst in der 87. Minute traf die kurz zuvor eingewechselte
Manuela Kühne mit ihrem ersten Saisontreffer zum 5 : 1. Davor hatte Tanja Petersen, begünstigt von einem
Missveständnis in der Horster Abwehr, den viel umjubelten Ehrentreffer für die Gäste erzielt.

Da ist noch viel Luft nach oben bei der VfR-Elf. Gemeinsam mit dem Trainerteam müssen sie daran arbeiten,
dort wieder hinzukommen. Kein Gegner ist zu unterschätzen, aber die beiden stärksten kommen am nächsten
Spieltag auf die beiden Horster Teams zu.

 

Vorschau:

Freitag 29.03.2019, 19.30 Uhr Horst

VfR-Frauen II – SG Kellinghusen/Bramstedt

Samstag 30.03.2019, 18.00 Uhr, Todenbüttel

SG Todenbüttel/Hohenwestedt - VfR-Frauen I

 

 

VfR-Frauen II - SG Todenbüttel/Hohenwestedt

Freitag 15.03.2019 um 19:30 Uhr, Ergebnis: 3 : 4 (0 : 2)


Für den VfR II spielten:

Maylahn – Kubisch, Radtke, Kühne, Bentien - Niehus (59.Min. Bubat), Schipmann,
Beyer, Scheppelmann, Stieler (59.Min. Schamper) - Thetmann

0 : 1 – 27 .Min. Janine Sachtleber

0 : 2 – 38 .Min. Lea Bahnsen

0 : 3 – 56. Min. Lea Bahnsen

1 : 3 – 67. Min. Pia Thetmann

2 : 3 – 72. Min. Pia Thetmann

2 : 4 – 77. Min. Martje Voss

3 : 4 – 83.Min. Anna-Lena Bubat (Foul-Elfmeter)

Gelbe Karte:

. /.

Torreich

Es dauerte fast eine halbe Stunde, bis die die Gäste aus ihren Feldvorteilen in der ersten Halbzeit Kapital schlagen konnten,
wobei Janine Sachtleber einen Stellungsfehler in der Horster Abwehr clever zur 1 : 0 – Führung nutzte. Noch vor der Pause
erhöhte Lea Bahnsen zum verdienten 2 : 0 für die SG. Als die selbe Spielerin in der 56.Minute das 3 : 0 erzielte, rechnete
keiner mehr mit der VfR-Elf. Doch die Horsterinnen steckten nicht auf, wurden mit dem Wind im Rücken immer stärker und
kamen durch zwei Treffer von Pia Thetmann, davon eine direkt verwandelte Ecke, auf 2 : 3 heran. Sie machten nun mächtig
Druck, kamen zu zahlreichen Eckbällen und waren dem Ausgleich nahe. Mitten in diese Drangphase hinein führte ein
schneller Konter zum 2 : 4 durch Martje Voss. Nach einem Foul an Meike Scheppelmann im Strafraum verkürzte die
eingewechselte Anna-Lena Bubat mit einem sicher verwandelten Elfmeter zwar noch auf 
3 : 4, doch zum Ausgleich reichte
es nicht mehr. Die knappe Niederlage in dieser torreichen Partie gegen den Tabellen-Dritten ist dennoch ein respektables
Ergebnis für die Horster Zweite.

 

Vorschau:

Samstag 23.03.2019 –

14.00 Uhr, Wewelsfleth

SG Wilstermarsch II - VfR-Frauen II

18.00 Uhr, Horst

VfR-Frauen I – SV Peissen

 

 

Interne Kaderplanung

Interne Kaderplanung für die kommende Saison abgeschlossen

Überwiegend positive Nachrichten kann unsere sportliche Leitung in Form von Frank Schlüter und Oliver Schröter vermelden. In enger Zusammenarbeit mit unserem Liga-Trainer Florian Rammer, konnten die internen Planungen für die kommende Saison 2018/2019 abgeschlossen werden.

Mit Tobias Petersen und unserem frisch gekürten „Fußballer des Jahres“ Jan Behrendt, gaben die letzten beiden Spieler aus dem Liga-Kader ihren Daumen nach oben für die kommende Saison.

Lediglich unsere Sturmkraft Wanja Petersen wird die Fußballschuhe am Ende dieser Saison an den Nagel hängen. Ein Fragezeichen steht zudem noch hinter Tim Eymers. Tim schielt momentan mit einem Auge auf den Beginn einer Trainerkarriere und möchte sich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht festlegen. 

Über weitere mögliche Externe Zugänge, werden wir euch natürlich rechtzeitig informieren.

Der neue Partner des VfR Förderverein und des VfR Horst e.V. : Die VfR Werbegemeinschaft GbR

Auch wenn Fußball die schönste Nebensache der Welt ist und alle nur spielen wollen, Geld gehört auch dazu. Da der eingetragene Förderverein nicht nur im ideellen sportlichen Bereich tätig ist, sondern auch mittlerweile im wirtschaftlichen Geschäftszweig (Bandenwerbung, Vereinsheft, Plakate, Veranstaltungen usw,), müssen die Dinge genau voneinander getrennt werden, um die Gemeinnützigkeit des Fördervereins nicht zu gefährden. Jetzt haben sich langjährige und ehemalige Ligaspieler am Anfang des Jahres 2018 aus steuerlicher Sicht eine Lösung einfallen lassen, die zum 01. Mai 2018 greifen soll. Für den Bereich der Werbemaßnahmen wurde die VfR Werbegemeinschaft GbR gegründet. Die ersten Gesellschafter sind Sven Evers, Kristof Zacharias und Matthias Baasch. 

 

Die VfR Werbegemeinschaft ist zweckgebunden an den Förderverein VfR, daher werden die Gewinne und die Überschüsse gemäß Gesellschafter- vertrag auch zu 100 % an den Förderverein VfR gespendet, so dass dort der Ideelle Bereich angehoben wird und die Gemeinnützigkeit bzw. Freistellung des Fördervereins VfR nicht in Gefahr ist, gerade hier gelten mittlerweile strenge Richtlinien von den Finanzämtern. 

 

Die GbR wird ehrenamtlich geführt und verfolgt ausschließlich und unmittelbar die Förderung des Fussballsports. Die GbR kann bestimmen, wofür die finanziellen Mittel im Förderverein VfR Horst e.V. eingesetzt werden. 

 

Möglichkeiten:

  • §  Bandenwerbung auf der Heisterender Sportanlage

  • §  Werbung auf Team-Bekleidung (z. B. Trikotwerbung, Anzüge, Shirts, Hosen, Taschen usw.)

  • §  Vereinszeitung „Am Ball“
  • §  Bannerwerbung innerhalb der offiziellen Internetpräsenz / Facebook

  • §  Werbelogo auf dem Spielankündigungsplakat (Veröffentlichung als Printversion)

  • §  Werbung bei Veranstaltungen (Hallenturnier Nordsport Cup usw.)

  • §  Werbung auf Sponsorenwand

  • §  Patenschaft für eine Mannschaft übernehmen

    und vieles weiteres 

 

 

 

  1. ... denn nur gemeinsam sind wir STARK und ERFOLGREICH !

    Dabei steht ihre Marke und ihr Unternehmen im Mittelpunkt ! 

Generationswechsel im Vorstand des Fördervereins VfR Horst e.V.

Bei der Jahreshauptversammlung am 06. April 2018 im VfR Clubheim an der Heisterender Chaussee wurde mit Sven Evers (1. Vorsitzender), Kristof Zacharias (2. Vorsitzender und Kassenwart) und Matthias Baasch (3. Vorsitzender) ein neuer geschäftsführender Vorstand einstimmig gewählt. Sowohl Ole Wischmann, Holger Lange, Martin Triffterer und Gerret Herbst komplettieren die Riege als Beisitzer. Zusätzlich konnten Lars Wischmann und Steven Dominik als weitere BackUp-Beisitzer dazu gewonnen werden. Gleichzeitig wurde auf der Versammlung die Satzungsänderung bezüglich des wirtschaftlichen Geschäftszweigs etwas spezifiziert und einstimmig beschlossen.

 

 

Die drei langjährigen Mitglieder, Uwe Kraus (1. Vorsitzende), Uwe Lohse (2. Vorsitzender und Kassenwart) und Klaus Borkowski (3. Vorsitzende), sind aus Alters- und Gesundheitsgründen ausgeschieden, um den Jüngeren Platz zu machen. Sie bleiben weiterhin dem Förderverein als Mitglieder und Berater erhalten.

 

 

Von uns, ein herzliches Dankeschön für das langjährige Engagement, denn ohne die erfolgreiche und sehr gute Arbeit des Fördervereins in den letzten Jahrzehnten, wäre vieles beim VfR Horst nicht möglich gewesen. Ich betone, dass die Zusammenarbeit mit dem VfR Horst mit Frank Karstens an der neuen Spitze (Übergangs-Präsident seit 09. April 2018) wieder intensiviert und verbessert werden soll, um die Aufgabengebiete erfolgreich und gemeinsam umzusetzen.

 

 

Das vornehmliche Ziel des neuen Vorstandes besteht darin, den festen Stamm der Mitglieder zu halten und viele neue Förderer zu gewinnen, indem die Arbeit des Fördervereins sichtbar, transparenter und bekannter wird. Neue Mitglieder werden gleichermaßen im privaten als auch im gewerblichen Umfeld des VfR erhofft. Durch Mitgliedsbeiträge und vor allem jährliche Spenden, soll im ideellen Bereich ein kontinuierliches Budget vorhanden sein, damit aus dem erwirtschafteten Mitteln der Fußball des VfR Horst unterstützt und bezuschusst werden kann. Das Ziel dieser Unterstützung ist die Steigerung der Attraktivität im Kinder- und Jugend- als auch im gesamten Erwachsenen- Bereich – 1te, 2te- und 3te Herren sowie die Frauenmannschaften -.

 

 

Die Tatsache, dass wir drei Vorsitzende junge Familienväter sind, liegt uns daher die Förderung der Jugendarbeit besonders am Herzen. Hierfür wird ein separates Konto zur Jugendförderung eröffnet und intensiv nach Mitgliedern und Förderer gesucht, um die folgenden Rahmenbedingungen gezielt umzusetzen; Aus- und Weiterbildung, Förderung der Trainer, Trainingsmaterial, Ausfahrten & Trainingslager, Sportausrüstung usw. Weitere Infos dazu folgen in den nächsten Tagen.

 

 

Save the Date: Als Highlight Aktion plant der Förderverein eine Kick-off- Veranstaltung zum Saisonstart 2018 / 2019 (August 2018) auf der Sportanlage an der Heisterender Chaussee. Hierzu werden alle Sponsoren, Mitglieder und Förderer zum Tag der offenen Tür noch separat eingeladen, um mehr über die Arbeit und das Konzept des neuen Fördervereins zu erfahren. Aber wir wollen noch nicht alles verraten – lasst Euch überraschen! Es wird ein großes Rahmenprogramm inklusive Fussball, Essen und Getränke geben.

 

Die neue Imagebroschüre (inkl. Beitrittserklärung) des Fördervereins ist zurzeit in Arbeit und wird in nächster Zeit erscheinen.

 

 

Wir wünschen uns eine gute und angenehme Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern, so dass der Weg des VfR Horst in Zukunft in allen Bereichen (Jugend, Damen und Herren) in stabile und erfolgreiche Zeiten führen.

 

 

Für eventuelle Rückfragen, Anregungen, Wünsche oder auch Kritisches stehen wir Euch natürlich jederzeit gerne zur Verfügung und haben immer ein offenes Ohr.

 

 

Mit sportlichen Grüßen Euer neuer Förderverein

 

 

Sven Evers, Kristof Zacharias & Matthias Baasch

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender und Kasse 3. Vorsitzender

Beisitzer Ole Wischmann, Holger Lange, Martin Triffterer und Gerret Herbst

BackUp Lars Wischmann und Steven Dominik 

Liebe Vereinsmitglieder,

am 23. März 2018 fand die Jahreshauptversammlung des VfR Horst auf dem Saal des Lorado Grande in Horst statt. Leider hat sich dort kein Mitglied bereit erklärt, 

sich zur Wahl des Präsidenten (1 Jahr) aufstellen zu lassen, daher wurde gemäß VfR Satzung § 11 Nr. 5 vom Präsidium vorgeschlagen und von der Mitgliederversammlung 

auch einstimmig beschlossen, dass bei der ersten Präsidiumssitzung nach der JHV aus dem Kreise der Vereinsmitglieder der Präsident durch Zuwahl für 1 Jahr ergänzt werden kann. 

Am 09. April 2018 um 19.00 Uhr findet die Präsidiumssitzung im Clubheim des VfR Horst statt. Vereinsmitglieder, die sich für das Amt des Präsidenten (1 Jahr) interessieren, 

können ihre Bewerbung mündlich oder schriftlich noch bis zum 09.04.2018 - 18.00 Uhr an folgende Person richten: 

 

Stefan Pede Mobil: 0174 3437480 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Sven Evers Mobil: 0170 2431197 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Auszug Satzung §11 

(5) Scheidet ein Mitglied des Präsidiums in der laufenden Wahlperiode aus dem Amt, so kann sich das Präsidium aus dem Kreise der Vereinsmitglieder 

selbst durch Zuwahl ergänzen. Das hinzugewählte Präsidiumsmitglied hat die gleichen Rechte und Pflichten wie alle anderen Präsidiumsmitglieder.“

 

Für weitere Rückfragen dazu stehen wir Euch gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Das Präsidium

Drei Brüder im Mittelpunkt

Timon Dehner hat im Alter von 36 Jahren sein Comeback im Dress der VfR Horst gegeben. Er verstärkte beim 3:1 (2:0) über den SV Peissen die Abwehr des Tabellenführers der Fußball-Kreisklasse A Süd-West. Patrick Meseck erhöhte sein Torekonto mit einem Doppelpack auf jetzt 20; sein Bruder Sebastian steuerte das zwischenzeitliche 2:0 bei, während Tobias Meseck als dritter im Bunde mit Gelb-Rot in der Schlussphase nicht so positiv auffiel.
Autor: EN/mbu

Anna-Lena Bubat trifft im Doppelpack

Bei eisiger Kälte und stürmischem Wind, der kaum ein kontrolliertes Spiel zuließ, haben die Horster Verbandsliga-Fußballerinnen den VfL Kellinghusen mit 2:0 (1:0) besiegt. Drei wichtige Punkte, die im Abstiegskampf noch wertvoll werden könnten. Dabei konnten sich die Gäste bei ihrer überragenden Torhüterin Mona Schwarzkopf bedanken, dass der Horster Sieg nicht deutlich höher ausfiel. Anna-Lena Bubat zirkelte den Ball auf Querpass von Pia Thetmann erst nach einer halben Stunde zur 1:0-Führung in die Maschen. Mit einem trockenen Schuss in die kurze Ecke sorgte sie viele ausgelassenen Chancen später in der 82. Minute dann für die endgültige Erlösung bei den Horsterinnen.
Autor:EN/mbu
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.